Die schwedischen Helden: Pippi Langstrumpf, Nils Holgersson oder Kommissar Wallander haben einen liebenswerten Helden hinzugewonnen: Allan Karlsson, Hundert Jahre alt
Das mit dem Altenheim und der alten Giftspritze Schwester Alice schmeckt Allan Karlsson schon lange nicht mehr. Nun wird er auch noch 100 Jahre alt: Es soll ein Spektakel draus werden. Der Bürgermeister und die Presse haben sich bereits angesagt.
Ihm fällt nur ein: Nichts wie weg. Er steigt, klapprig wie er ist, aus seinem Zimmerfenster in das Stiefmütterchenbeet davor und begibt sich, nach einer Stippvisite auf dem Friedhof, zum Reisezentrum Malmköping, wo er in drei Minuten per Bus nach Strangnäs fahren will.
Jedoch ist noch ein junger Mann (mit fettigen Haaren) in der Wartehalle, der – völlig unbeabsichtigt – den kommenden Reiseverlauf unseres Greises enorm beeinflussen wird. Sichtlich will der junge Mann zur Toilette, ebenso sichtlich seinen großen Koffer nicht allein herumstehen lassen. Zwei Möglichkeiten bieten sich ihm an: Entweder passt der Koffer oder der junge Mann in die Toilettenkabine; beide zusammen ist ausgeschlossen.
Schließlich übernimmt unser Greis hilfsbereit die Aufgabe, den Koffer zu bewachen – der junge Mann verschwindet in der Toilette und scheint dort anzuwachsen. Inzwischen kommt der Bus 202 und kurzentschlossen nimmt unser Greis den Koffer dorthinein mit. Und genau damit beginnt Alans irrwitzige Flucht – er wird im Altenheim vermisst und gesucht und von den Gangstern verfolgt, denen der Koffer gehört. In dem Koffer ist nämlich enorm viel irgendwo zusammengeklautes Geld …. Bald steht ganz Schweden nach ihm auf dem Kopf. (Und als dies Buch dann erschienen ist, wollen es dort und schließlich in aller Welt auch alle lesen!) Denn in diesem irrwitzig komischen, aber eben nicht blöd-komischen Buch kommt nun so allerlei zusammen: Allan allerdings ist unerschütterlich, erfahren wir doch, während er eine Komplikation nach der anderen hinter sich bringt, dass ihm Komplikationen noch nie in seinem Leben etwas ausgemacht haben.
Mir dreizehn bereits Vollwaise, hatte er von seinem Vater – bevor der verschwand – etwas vom Sprengen gelernt und von seiner Mutter – bevor sie starb – die Weisheit:’ Die Dinge sind nun mal wie sie sind, und es kommt immer so, wie es kommt.” Er war nur drei Jahre überhaupt in die Schule gegangen und gründet die Firma Dynamit-Karlsson – das konnte er meisterhaft, schuftete wie ein Tier und verbesserte die Qualität seines Dynamits. Und gewappnet mit dem Spruch seiner Mutter und mir seinem Dynamit-Rezept – tja, da kam er bis zu diesem Kofferklau in alle Brennpunkte des letzten Jahrhunderts. Das Vergangene wird so nach und nach erzählt, während gegenwärtig Karlsson, mit immer neuen Reisegefährten und dem Geldkoffer seinen Verfolgern entkommt – schließlich gehört sogar ein Elefant zu dieser illustren Gesellschaft. Der Koffer war bis an den Rand mit zusammengeraubten 100 Kronen Scheinen gefüllt. Davon weiß aber die Polizei gar nichts. Die suchte Allan aus anderen Gründen. Im Koffer sind 50 Millionen – auf höchst seltsame Weise werden aus den Verfolgern gelegentlich auch mal Leichen – die obendrein unauffindbar sind.
Es ist lustvoll zu lesen, dieses Buch mit seinem trockenen Humor und der nie erlahmende Strom urkomischer Ereignisse zeigt, dass es möglich ist, dass ein Buch, das in erster Linie komisch sein soll, eben nicht nur das ist – und auch bei uns schon 40 Wochen auf dem ersten Platz der Bestsellerliste steht.
Der Autor, Jonas Jonasson, geb. 1961 im schwedischen Växjö, arbeitete nach seinem Studium in Göteborg als Journalist unter anderem für die Zeitungen „Smålandsposten“ und „Expressen“. Später gründete er eine eigene Medien-Consulting-Firma. Doch nach 20 Jahren in der Medienwelt verkaufte er alles und zog in den Schweizer Kanton Tessin. Sein Roman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ trat in Schweden eine regelrechte Allan-Karlsson-Manie los. Inzwischen erscheint der Titel in ganz Europa und entwickelt sich zu einem internationalen Bestseller. Zurzeit schreibt Jonasson an einem zweiten Roman.
Buch:
Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Verlag: Carl’s books 14,99
you have got a wonderful blog here! do you need to have invite posts in my little weblog?