Hat der in diesem Jahr der veröffentlichte sensationelle Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann & Paul Celan uns ein völlig neues Bild der beiden größten deutschen Lyriker des letzten Jahrhunderts gebracht, verstehen wir beider Gedichte nun endlich viel genauer, bringt uns diese ganz andere Biographie Ingeborg Bachmann wieder ein großes Stück näher.
Ingeborg Bachmann war unstet und dauernd am Standortwechsel (ich glaube, kein anderer Dichter war jemals so viel mit Umziehen beschäftig wie sie). So ist mit diesem Buch eine völlig andere Biographie von Ingeborg Bachmann entstanden.
Frauke Meyer-Gosau hat sich nämlich auf die Reise begeben und folgt der unruhigen Bewegung: Ihre literarische Reise führt an Ingeborg Bachmanns Lebens-Orte. Sie sucht Landschaften, Städte und Häuser auf, zieht das Werk zu Rate, Verwandte, Spezialisten und Freunde zeichnen ein bislang unbekanntes Bild von der einstigen Diva absoluta. Die steht am Ende ganz gegenwärtig da: „Sie könnte so zur Tür hereinkommen.
„Wie ehrgeizig war sie, wie zielstrebig folgte sie ihrem Ziel, sich literarisch zu verbessern…
Aber, dass sie großen Wert darauf legte, die Grande Dame unter den Literaten zu sein, das erzählen uns hier ehemalige Freunde, Bekannte und Verwandte, die Frauke Meyer-Gosau ganz einfach besucht hat, um sich mit ihnen über Ingeborg Bachmann zu unterhalten. Ebenso werden die verschiedenen Wohnorte und Häuser der Bachmann beschrieben, wie man sie heute vorfindet. Dies unablässige Umherreisen wird vielen Bachmann-Freunden nicht unbedingt richtig klar sein.
Ich habe dieses Buch mit allergrößtem Interesse gelesen, fügt es zu dem, was man bislang von der Bachmann wusste, viele neue Mosaiksteine hinzu. Wer noch nie etwas von der Bachmann gelesen hat, sollte sich vielleicht nun doch einmal genauer mit ihren Gedichten, Erzählungen und ihren kritischen Aufsätzen beschäftigen. Es gibt ja alles als Taschenbuch und ist (wie auch die Gedichte Paul Celans) faszinierend zu lesen. Vieles muss man einfach auch mehrmals lesen, so groß ist der geheimnisvolle Reiz besonders von ihren Gedichten.
Die Autorin dieser „Lebensreise“ lehrte Deutsche Literatur an Universitäten des In- und Auslands.
Hinterlassen Sie eine Antwort