Mein Weg zur personalisierten Medizin
Dies Buch geht sehr viele Menschen an! Sein Verfasser: Prof.Dr.Dr. Florian Holsboer hat Chemie und Medizin studiert und ist seit 1989 Direktor das Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. Bevor ich Ihnen vom Inhalt des Buches berichte, möchte ich zunächst dessen Schlußsatz zitieren: “ Der Erhalt seelischer Gesundheit und geistiger Leistungsfähigkeit ist eine der wichtigsten Herausforderungen, der sich die biologische Forschung zu stellen hat.“
Und wirklich: Prof. Holsboer beschreibt hier nicht nur seinen Lebensweg, sondern auch seine in seinem Leben gewonnenen Erkenntnisse, welche – oft von herkömmlichen Behandlungsweisen abweichenden – Methoden auf die Medizin von heute und morgen zukommen müssen, will sie ihrer Aufgabe und unseren Bedürfnissen gerecht werden. Der Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit ist die Depression, die jeden von uns von heute auf morgen treffen kann und unser Leben grundlegend verändern kann.
Was vielen nicht klar ist und was man sich deutlich vor Augen führen muss, ist, wieviele Menschen ein völlig falsches Bild davon haben…
und darum sollten Sie es unbedingt lesen, weil es vielen schwer fällt sich vorzustellen, dass Gesundheit und Erkrankungen der Seele von biologischen Prozessen (also von unseren körperlichen Gegebenheiten) abhängig sind. Dies ist ein ungewöhnlich lebhaftes, teilweise auch sehr privates Buch, das, obwohl es grundlegende Tatsachen beschreibt, nicht in einem Fach-Chinesisch, sondern allgemeinverständlich und geradezu spannend davon berichtet, was man heute über Depressionen erforscht hat und das jeden von uns angeht.
Ich habe gar nicht aufhören können es zu lesen, und war erst nach 2 Nächten und einem Tag damit fertig, mit Bedauern: Ich hätte noch stundenlang weiterlesen können. Florian Holsboer ist der bedeutendste Depressionsforscher unserer Tage. Das große Thema seines Lebens ist, dass die heutige Medizin, insbesondere die Behandlung seelischer Störungen völlig andere Wege gehen muss, als dies bislang weitgehend üblich ist.
Er hat fünf Grundsätze aufgestellt:
1. Krankheit generell und in besonderem Maße seelische Erkrankungen sind Ausdruck unserer einzigartigen Persönlichkeit.
2. Eine Krankheit wie die Depression kann jeder bekommen. Seelische Erkrankungen sind so alt wie die Menschheit.
3. Eine schwere Depression ist eine organische Erkrankung; betroffen ist in diesem Fall unser Gehirn, unser kostbarstes, kompliziertestes und das am meisten gefährdete Organ.
4. Die Medizin der Zukunft will nicht nur reparieren, sondern vor allem verhindern, dass wir überhaupt krank werden. Dazu benötigen wir Gentests und sogenannte Biomarker.
5. Die Medizin der Zukunft heilt nicht mehr nach Gießkannenprinzip. Sie ist eine personalisierte Medizin, ihre Therapie ist wie ein Maßanzug auf das erkrankte Individuum zugeschnitten.
Das Buch ist aber nicht nur wegen seiner medizinischen Ausführungen interessant. Besonders lesenswert ist auch der sehr offenherzige Lebensbericht Holsboers: Kindheit, Studium und beruflicher Werdegang. Holsboer beschreibt außerordentlich ehrlich, dass er in seiner Ausbildungszeit absolut kein Überflieger war. Sein Entschluss, nach dem Chemiestudium auch noch das Studium der Medizin anzuhängen, kam ihm zunächst selbst nicht ganz geheuer vor; allerdings hatte ihn bereits während des Chemiestudiums ein Kommilitone beobachtet, dass er auffallend häufig und intensiv z.B. das Journal für medizinische Chemie las und die Bemerkung gemacht: „Dann musst Du auch noch Medizin studieren.“
Nach einigen Zwischenstationen wurde er dann zum Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie berufen, das er total umkrempelte und dort weltweit Aufsehen erregende Forschungs- und Behandlungsmethoden entwickelte. Doch das alles lesen Sie am besten selbst. Sie entdecken eine gelungene Mischung aus medizinischem Grundlagenwerk, Autobiographie und Streitschrift für eine biologisch fundierte und deshalb humane Seelenheilkunde. Es wird Sie auch fesseln und erstaunen, was da alles dazugehört: Sie lesen „Vom Stress und den Genen“, von der Wirkung von z.B. Hormonen auf das Gehirn.
Sie nehmen Teil an der Suche nach der Ursache der Depression und erfahren, was alles dazugehört, wenn man ein Medikament entwickelt. Vor allem geht es um Medikamente nách Maß und um erste Erfolge der personalisierten Depressionstherapie .. . und das alles in Gang gesetzt durch die Vision eines ursprünglich ‚mittelmäßigen Schülers.‘ Auf einer internationalen Tagung wurde ihm bestätigt: „You are the best“ (Sie sind die Besten.) Nach Lektüre dieses Buches fragt man sich unwillkürlich: Ob es ihm gelingen wird, die von ihm entwickelten Grundlagen einer modernen und humanen Depressions-Therapie auf breiter Ebene durchzusetzen.
Alle, die davon betroffen sind, können sich das nur wünschen. Vor allem sollte man lernen, dass die Depression eine körperliche Krankheit wie jede andere ist und: dass es keine Schande ist, daran zu erkranken und hoffentlich bald dahin kommen wird, offen darüber zu reden. Ich wünsche diesem Buch eine weite Verbreitung sowohl bei den Fachleuten wie bei den Betroffenen.
Hinterlassen Sie eine Antwort