Ab jetzt kommen Sie nie mehr in Verlegenheit, wenn man Ihnen gerade die Fragen aus Literatur, Kunst, Geschichte usw. stellt, bei der so viele versagen!
Nehmen Sie einfach diese CDs, und hören Sie sie sich dort an, wo Sie gerade Zeit haben: Im Auto, in der Küche, beim Bügeln, in Ihrer Hobbywerkstatt:
Sie werden erstaunt sein, wie leicht fasslich hnen fremde Gebiete nun plötzlich, wie von selbst vertraut werden und im Gedächtnis bleiben! Mehr Bildung, als Ihnen hier in dieser Hör-EditionUnd so geht das ganz leicht: angeboten wird, geht nicht! Es ist eine hinreißende Blitztour durch Geschichte und Literatur, Kunst und Weltbilder. Und das alles leicht fasslich dargeboten mit Witz und Verstand.
Geschichte Europas. 3 CDs
Von den Anfängen in der Antike über Mittelalter und Renaissance bis in die jüngste Vergangenheit. (Von den alten Griechen + Römern, Christentum, Völkerwanderung usw -durch die Jahrhunderte anderer Länder Frankreich, England, 18. Jahrhdt: Aufklärung, Modernisierung, Revolutionen; 19. Jhdt.: Weg zur Einigung Deutschlands; 20. Jahrhdt: Erster Weltkrieg bis zur Nazizeit und danach. Philosophie 2 CDs Die Philosophen: Descartes; Thomas Hobbes; John Locke; G.Wilhelm Leibnitz; Jean-Jaques Rosseau; Immanuel Kant; G.W.Friedrich Hegel; Karl Marx, Arthur Schopenhauer; Friedrich Nietzsche; Martin Heidegger; Marxismus, Liberalismus, Psychoanalyse (Freud + die Psyche); Faschismus; Was haben die und weitere gedacht auch über Evolution, Einstein + die Relativitätstheorie. Was wurde gedacht + Geschrieben + was muss man davon wissen? Wirklich spannend! DIE WELT DES BUCHES 1 CD Interessantes + Bemerkenswertes über andere Länder Deutschland von außen gesehen; die Vereinigten Staaten von Amerika; Großbritannien; Frankreich; Spanien und Italien; Österreich; Schweiz; Holland |
Literatur 2 CDs
Von Dante über Shakespeare bis Musil. Formensprache: Welche Grundmuster gibt es? Geschichte der Literatur + literarischer Kanon (= Bücher, die man unbedingt kennen muss!) Große Werke: Die Göttliche Komödie; Petrarca; Boccaccio; Molière; Werke von Goethe, Schiller, Lessing, Bronté-Sisters …natürlich auch die Buddenbrooks. Aber auch Fremdwörter, Satzbau + Vokabular. Die Welt des Buches 1 CD Die Welt des Buches und der Schrift Bücher Das Innenleben des Buches Was ist das Feuilleton? Zeitungen: Ihre politische Linie + die Besprechungen politischer Bücher Was man nicht wissen sollte Was ist refexives Wissen DIE GESCHICHTE DER MUSIK Über Musik kann man vor allem auch sehr viel lesen! Ihre geschichtliche Entwicklung. Wie war das im Mittelalter? Und dann kam der herrliche Barockmusik“ Dann die Klassische, danach die Romantische Periode. Wer waren da die Komponisten und was muss man über sie wissen? Natürlich werden auch die Moderne und die USA nicht vergesen! |
Niemand kann wirklich etwas dafür, dass unsere allgemeinen Kenntnisse immer schlechter werden. Allgemeinbildung, wie man das so schön nennt, kommt – überpitzt gesagt – in den Lehrplänen nicht mehr vor! Aber schon die Schüler merken, wenn sie älter werden, sehr bald, dass ihnen wichtiges Wissen einfach fehlt. (Das macht sich nicht nur in den Rate-Quizzs im Fernsehen bemerkbar.) Auch Eltern sehen sich oft genug außerstande, Fragen ihrer Kinder zu beantworten. Hier also die Kernbestände unseres kulturellen Wissens! Und die Krise des Bildungssystems hat allen vor Augen geführt: Wenn wir nicht das Wesentliche vom weniger Wichtigen unterscheiden, verlieren wir die Maßstäbe.
Unter diesem Aspekt hat Dietrich Schwanitz unser Allgemeinwissen gesichtet. Dabei hat er unser kulturelles Gedächtnis neu justiert. Als Maßstab dient ihm die gelungene Integration Deutschlands in die Kultur des Westens und die Entstehung einer internationalen Öffentlichkeit im Zuge der europäischen Einigung.
Diese CDs eröffnen JEDEM die Chance, sich die kulturellen Grundlagen anzueignen. Erleichtert wird dies durch die Aufteilung auf einzelne CDs – je nach Hauptinteresse kann sich jeder mit seinem individuellen Thema beschäftigen, der eine will Musik, der andere Literatur und wieder ein anderer Geschichte!
Nutzen Sie dieses phantastische Angebot unbedingt aus – zu einem derart günstigen Preis bekommen Sie soetwas niemals wieder! (Ich hab es auch und bin hell begeistert, ganz gleich, welches Thema ich mir vornehme! ) Drum stelle ich es Ihnen auch dringend vor: Zugreifen, bevor es ausverkauft ist!
Ingeborg Gollwitzer
Noch etwas zum Verfasser:
Dietrich Schwanitz wurde am 23.4.1940 in Werne an der Lippe (Ruhrgebiet) geboren, verbrachte seine Kindheit bis zum elften Lebensjahr bei mennonitischen Bergbauern in der Schweiz ohne Schulbesuch und wurde nach seiner Rückkehr von einem tollkühnen Gymnasialdirektor ohne Vorkenntnisse in die höhere Schule aufgenommen. Er studierte nach dem Abitur Anglistik, Geschichte und Philosophie in Münster, London, Philadelphia und Freiburg, wo er in Anglistik promoviert wurde und sich nach Forschungsaufenthalten in den USA auch habilitierte. Von 1978 bis 1997 lehrte er als Professor für englische Literatur und Kultur an der Universität Hamburg. Von 1997 bis zu seinem Tod im Jahr 2004 arbeitete Dietrich Schwanitz als freier Autor.
Der Text wird gelesen von dem bekannten Schaupieler Matthias Ponnier. Als er das alles gelesen hatte, meinte er: „Was hat man sich als junger Mensch damit gequält, sich die Fakten einzubläuen. Hätten wir damals jemanden wie diesen Schwanitz gehabt! Er schafft es, in leichter Form die schweren Zusammenhänge darzustellen und lockert sie durch saloppe Formulierungen immer wieder auf. Eine Wohltat!“
Hinterlassen Sie eine Antwort