
„Nicht das ICH ist also, was den Menschen am besten beschreibt, sondern das WIR“
Das große neue Bild vom Menschen
Für dieses Buch hat Werner Siefer weit ausgeholt: Wäre …
Lesen Sie weiter

„Nicht das ICH ist also, was den Menschen am besten beschreibt, sondern das WIR“
Das große neue Bild vom Menschen
Für dieses Buch hat Werner Siefer weit ausgeholt: Wäre …
Lesen Sie weiter →

Eine neue Erklärung des Universums
Auch dieses Buch Stephen Hawkings ist faszinierend: Sowohl, was den Text, was aber auch die wundervollen Grafiken von Peter Bollinger anbelangt.
Es beginnt so:
„Wir existieren nur kurze Zeit und …
Lesen Sie weiter →

Wunderschöne & nachdenkliche Gedichte für alle, die Natur und Tiere lieben
Dieses Bändchen bekam ich selbst geschenkt, und es hat mir so viel Freude bereitet, dass es Ihnen hier vorstellen möchte. …
Lesen Sie weiter →

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie es von diesem ganz und gar einfachen Jesus und seinen ganz und gar einfachen Jüngern und Aposteln im fernen Palästina …
Lesen Sie weiter →

Melinda Nadj Abonji dankte der Jury am Montagabend im Frankfurter Römer dafür, dass sie nicht …
Lesen Sie weiter →

Mit ziemlicher Sicherheit eines der meist gelesensten Bücher dieses Herbstes
Ganz gleich, wo man dieses Buch aufschlägt: Es nimmt einen sofort gefangen und man kann nicht aufhören zu lesen! Es beginnt am 2. Mai 1997, als Tony Blair …
Lesen Sie weiter →

Wie wir unser Land auf’s Spiel setzen
Nachdem sich unzählige Personen – die das Buch noch galr nicht gelesen haben konnten – über dieses Buch (im negativen wie im positiven Sinne) erregt haben, kann ich Ihnen, …
Lesen Sie weiter →

So ungenau und in meinen Augen auch wenig aussagekräftig der Titel des Buches ist – hier erwarten Sie fast 380 Seiten, die Ihnen allerhöchstes Lesevergnügen …
Lesen Sie weiter →

Am letzten Wochenende wurde zum zweiten Mal der Deutsche Erzählerpreis verliehen. Preisträger ist der Schriftsteller Lutz Seiler mit seinem Erzählungsband „Die Zeitwaage“ (Suhrkamp Verlag).
Mit …
Lesen Sie weiter →
Nachdem / obwohl fast kaum jemand „das“ Buch bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt überhaupt vollständig gelesen haben kann, gehen die Wogen Pro und Kontra erregt hin und her.
Derzeit versucht mein in mehr als …
Lesen Sie weiter →
