
Das alte Jahrhundert Bd.5 – Ein Roman wie eine große Sinfonie
Von den verbrauchenden Menschen – zum verbrauchten Menschen
„Wenn dann Abend ist. Dort bleibt das Licht bis zuletzt. Schwalben, Mauersegler, eine Schwalbenstille. …
Lesen Sie weiter

Das alte Jahrhundert Bd.5 – Ein Roman wie eine große Sinfonie
Von den verbrauchenden Menschen – zum verbrauchten Menschen
„Wenn dann Abend ist. Dort bleibt das Licht bis zuletzt. Schwalben, Mauersegler, eine Schwalbenstille. …
Lesen Sie weiter →
Friedrich der Große: Sein 300. Geburtstag am 24. Januar 2012. Kaum jemand der heute Mittleren und Jüngeren haben ein genaueres Bild von ihm. Schon garnichts ist bekannt davon, wie in sich schwierig er war, wie zutiefst verletzt er …
Lesen Sie weiter →

Zwei schmale Bändchen – Ein Aufruf, der die Welt bewegt!
Mit eindringlichen Worten ruft Stéphane Hessel zum friedlichen Widerstand gegen die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft auf. Gegen die Diktatur des Finanzkapitalismus, gegen die Unterdrückung …
Lesen Sie weiter →
Was – zumindest viele Frauen – damals schon längst begriffen – jedesmal, wenn sie Hannelore Kohl bei ihren Fernsehauftritten sahen: In Wirklichkeit ist sie jemand ganz anderes, als man oder sie sich zwingt zu sein. Und jedesmal …
Lesen Sie weiter →
Thomas Lehr© Claus Setzer
Ab 2. September wird Thomas Lehr als 38. Stadtschreiber von Bergen-Enkheim für ein Jahr im Stadtschreiberhaus in Bergen wohnen und arbeiten können.
…Personalia
Jorge Semprun© dpa/ picture-alliance
Der spanische Schriftsteller Jorge Semprún ist am vergangenen Dienstag im Alter von 87 Jahren in Paris gestorben. Er gilt als einer der bedeutendsten …
Lesen Sie weiter →

Der Krieg um das Heilige Land – erstmals dargestellt aus christlicher und aus muslimischer Sicht
Die Kreuzzüge kennt als Begriff nahezu jeder. Für viele ist es der Begriff für Auseinandersetzungen zwischen Vertretern …
Lesen Sie weiter →

Herausgegeben und übersetzt von Susanne Lange
Vor die nachfolgende, ausführliche Besprechung dieser neuen Don Quijote-Übersetzung möchte ich – für Eilge – eine Art Kurzfassung stellen:
1.) „… aber nicht irgendeine Quijote-Ausgabe, sondern die von …
Lesen Sie weiter →
18.05.2011 Auszeichnung
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis 2011 an den Schriftsteller Friedrich Christian Delius.
Er ist als kritischer, findiger und …
Lesen Sie weiter →
