
Dreißig Jahre mit den Piraha-Indianern am Amazonas
„Das Abenteuer eines Forschers im Urwald von Brasilien“ … schreibt der Verlag. Nun kann es sein, dass der, der das schrieb, das Buch nicht – …
Lesen Sie weiter

Dreißig Jahre mit den Piraha-Indianern am Amazonas
„Das Abenteuer eines Forschers im Urwald von Brasilien“ … schreibt der Verlag. Nun kann es sein, dass der, der das schrieb, das Buch nicht – …
Lesen Sie weiter →
Wie das Literarische Colloquium Berlin in dieser Woche bekannt gab, wird die Übersetzerin Barbara Kleiner für die Übersetzung des Romans „Ein Engel an Güte“ von Ippolito Nievo mit dem mit € 10.000,- dotierten Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis ausgezeichnet.
In der Begründung …
Lesen Sie weiter →

Bemerkungen zu einem einzigartigen nicht nur literarischen Zeit- & Lebensbild –
„Dies ist er endlich, der große Gesellschaftsroman der Bundesrepublik!“
sagte Frank Schirrmacher von der FAZ. „Ein Buch wie dieses hat es noch nicht gegeben.“
Zu …
Lesen Sie weiter →

Das Buch: (Noch?) Die größte Erfindung der Menschheit Überlegungen (nicht nur) zu diesem bemerkenswerten Buch
Mal ganz abgesehen von den hier erwähnten Büchern – auf die ich noch komme, …
Lesen Sie weiter →

Nicht nur über ein märchenhaft-heiteres Buch nicht nur über deutsche Sprache und deutsche Geschichte
Der neue Grass – diesmal kein Roman, keine Erzählung, kein Theaterstück – sondern ein lust- und kunstvolles Spiel mit Buchstaben und Wörtern …
Lesen Sie weiter →

Noch ist immer noch nicht definitiv erklärt, warum gebildete und intelligente Menschen zu fabrikartig massenmordenden Bestien werden konnten; andererseits erleben wir auch in der Zeit nach der Nazizeit überall auf der Welt vergleichbare Ereignisse,
Aber unser Land zählten wir zum …
Lesen Sie weiter →

„Nicht das ICH ist also, was den Menschen am besten beschreibt, sondern das WIR“
Das große neue Bild vom Menschen
Für dieses Buch hat Werner Siefer weit ausgeholt: Wäre …
Lesen Sie weiter →

Eine neue Erklärung des Universums
Auch dieses Buch Stephen Hawkings ist faszinierend: Sowohl, was den Text, was aber auch die wundervollen Grafiken von Peter Bollinger anbelangt.
Es beginnt so:
„Wir existieren nur kurze Zeit und …
Lesen Sie weiter →
