Lebensweg der Schwester Pascalina –  vierzig Jahre im Vatikan


Nach dem wunderbaren Fernseh-Zweiteiler über diese erstaunliche Frau,  werden viele gern Genaueres über diese ganz außergewöhnliche Frau lesen wollen. Denn es ist, wie so oft: Vieles kann im Film gar nicht nachgezeichnet werden. Dies Buch ist aber von einer wirklichen Expertin, einer Wissenschaftlerin geschrieben, die sich intensiv mit bayerischer Geschichte befasst hat.

Es ist zudem das spannend erzählte Portrait einer einflussreichen Frau in der Männerwelt des Vatikan zur Zeit Pius‘ XII: Sie stand vierzig Jahre an der Seite von Papst Pius XII. Sie war überdies die erste Frau, die sich im Vatikan einen eigenen Platz schuf – und mehr als das! Es ist auch die Beschreibung eines emanzipierten Frauen-Lebens

Nie hatte eine Frau im Vatikan so viel Macht wie die Ordensschwester Pacalina aus Altötting, die 1919 bei Nuntius Eugenio Pacelli in „Hausdienst“ trat und zur einflussreichen Privatsekretärin des späteren Papstes Pius XII. aufstieg.

Sie begleitete ihn auf seinen apostolischen Reisen und leitete das päpstliche Hilfswerk in Rom. Sie war eng vertraut mit den Kardinälen Faulhaber aus München und Spellman aus New York.

Martha Schad zeichnet den Lebensweg der Schwester Pascalina auf der Grundlage bislang unbekannten Archivmaterials.

Wer gerne Lebensbilder großer Persönlichkeiten, vor allem über große Frauen liest, für den tut sich hier eine Fundgrube auf!

Dr. phil. Martha Schad, geboren 1939 in München, studierte an der Universität Augsburg Geschichte und Kunstgeschichte und promovierte mit „Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie“. Sie ist als freiberufliche Historikerin und Autorin tätig und schreibt über historische Frauengestalten (Bayerns Königinnen; Frauen, die die Welt bewegten; Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter) und gab den Briefwechsel zwischen Cosima Wagner und Ludwig II. von Bayern heraus.

Ingeborg Gollwitzer