Aus der Hirnforschung weiß man inzwischen, dass bestimmte Areale im Gehirn sozusagen ‘aufleuchten’, wenn man auf obige Begriffe trifft. Aber, worauf ich hinauswill, ist etwas anderes: Man kann sein Gehirn ‘trainieren’, auch bzw. gezielt bei ganz anderen Begriffen aufzuflackern.
Auf diese nützliche Zielveränderungsmöglichkeit wird viel zu wenig hingewiesen. Trainieren Sie aber einmal selbst Ihr Gehirn, bei bestimmten Begriffen oder Themen, die Ihnen persönlich wichtig sind, Signale auszustoßen. Sie werden sich wundern, wie sich insbesondere die Welt der Bücher verändert, wenn Sie sie mit neuen Augen sehen.

Nein, hier rede ich einmal nicht von einem neuen Buch, sondern von einer – besonders jetzt in der Haupt-Bücherzeit – nicht nur veränderten, sondern nützlichen Betrachtungsweise.

(Ich weiß, worin das gipfeln kann, aus eigener Erfahrung: Vor etwa dreißig Jahren war ich beruflich und privat mit dem Thema “Hund” befasst. Das ging schließlich derart weit, dass selbst die Buchstabenfolge ‘und’, enthalten in oft ganz anderen Wörtern, mich magisch anzog. Daraus habe ich Konsequenzen gezogen…)

Worauf ich hinauswill: Auch Ihr Gehirn kann (ziemlich perfekt) lernen, auf neue, Ihnen wichtige Ziele zu reagieren. Überdies können Sie sich auch angewöhnen, sich Interessen derer deutlich vorzustellen, die man beschenken möchte. Etwas anderes ist ebenfalls möglich: Sie wünschen jemand anderem (Kindern, Eltern, Freunden) etwas nahezubringen, was ihm/ihr Freude bereiten oder nützlich sein könnte …

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne Advents-Zeit, mit etwas Zeit zum Nachdenken und zum Trainieren Ihres Gehirns…
Das meint am 1. Advent Ihre Ingeborg Gollwitzer

Natürlich finden Sie, wenn Sie das näher interessiert, nicht nur zur den Fähigkeiten des Gehirns, sondern auch zu nahezu undenklich vielen Themen und Bereichen in der literaturkurier.net schier unerschöpfliche Möglichkeiten! Einfach mal in den Suchfunktionen der buchwelt ‘spielen’…