Die Erde in Karten. Die Erde in Fakten. Die Erde in Bildern
Vielleicht haben auch Sie schon lange – wie wir – immer wieder nach einem wirklich kompetenten Atlas gesucht. Wir haben ihn nun gefunden und sitzen stundenlang darüber. Auch Sie werden ihn immer in greifbarer Nähe haben: Nicht zuletzt dann, wenn Sie anhand eines Ereignisses irgendwo in der Welt sich einmal informieren wollen: Wo liegt eigentlich dieses Land, jenes Gebiet. Wie ist dort die Landschaft, wer sind die Nachbarländer. Gerade jetzt, wo die Welt überall in Aufruhr ist, greift man immer wieder gern zu einem – obendrein handlichen – Atlas (obwohl er großformatig ist). Wichtig ist aber vor allem, dass er auf den neusten Stand gebracht wurde. (In Ihrem alten Atlas finden Sie so vieles ja einfach nicht.) Und (unter uns) sehr preiswert ist er außerdem.
Ganz aktuell interessiert sind wir an Satellitenbildern; aber auch der ergreifende Anblick: unsere Welt vom Mond aus gesehen. Wie ist das eigentlich mit den Polkappen? Was passiert mit dem Grönlandeis? Was weiß man eigentlich vom Klimawandel? (Gerade jetzt, wo demnächst die große Beratung darüber in Kopenhagen stattfindet.)
Sinnvollerweise findet man auch eine ausklappbare Karte der ganzen Welt. Da kann man sich einfach mal ansehen, wie die einzelnen Länder oder Brennpunkte sich über den Erdball verteilen und wie nah oder entfernt sie von uns sind.
Sehr praktisch ist es auch, wenn Sie verreisen wollen, und sich einmal vorher vorstellen wollen, wo in der Welt Ihr Reiseziel wohl liegt. Was ist da auch noch nachbarlich erreichbar?
Es ist noch viel darüber zu sagen, nachdem wir mit dem Atlas einige Zeit gearbeitet haben:
Der völlig neugestaltete Atlas ist sehr übersichtlich gegliedert. Ein klares Kartenbild zeigt in differenzierter Abstufung Höhen und Tiefen mit Namen, nennt Seen und Flüsse mit Nebenflüssen und zeigt das Verkehrsnetz von Hauptstraßen bis Nebenstraßen, einschließlich Eisenbahnen und Nebenbahnen. Diese Darstellung wird auch im außereuropäischen Bereich beibehalten.
Die maßstäbliche Darstellung (das ist sehr wichtig!) geht auch im außereuropäischen Bereich bis auf 1:2,25 Mio herunter. Deshalb ist es möglich, auch kleine und kleinste Städte in allen Ländern zu finden.
Jeder Erdteil wird mit einem Satellitenbild eröffnet, dem folgt das gleiche Bild in geografischer Darstellung, daran schließen die einzelnen Länder in größeren Maßstäben an.
Ein Textteil enthält ausführliche erklärende Darstellungen zu aktuellen Themen wie Klimawandel, Weltwetter, Ozonschicht, Grönlandeis, Polkappen, Kohlenstoffspeicher, Wald, Bodendegradation (= Waldrodung und industrielle Umweltverschmutzung sind die wichtigsten Gründe, für die weltweite Dregradation der Böden!)und Umweltschutz.
Ein umfangreiches Länderlexikon stellt alle Länder der Erde nach jeweils gleichen Stichworten ausführlich dar, sodass man sie auch miteinander vergleichen kann.
Wenn Ihnen das mit den Maßstäben nicht ganz klar ist: je kleiner die Zahl des Maßstabs ist, umso größer (differenzierter) ist die Darstellung des Ausschnitts auf der Landkarte, und umgekehrt. Wenn z.B. die ganze Welt oder ein ganzes Land abgebildet sind. hat der Maßstab eine höhere Zahl.
Hier nochmals alle Vorteile auf einen Blick:
Hochwertige Karten, brillante Satellitenbilder, reich illustriertes Länderlexikon, aktuelle globale Themen, umfangreiches Namensregister.11 Seiten Register mit ca. 71.000 Stichwörtern
Die Welt in Karten: Die Welt als Ausklappkarte, Europa, Asien, Australien/Ozeanien, Afrika, Nordamerika/Mittelamerika, Südamerika. Zusätzlich mit Satellitenbildkarten: Die Welt, Arktis, Antarktis, Europa, Asien, Australien/Ozeanien, Afrika, Nordamerika/Mittelamerika, Südamerika.
Die Erde aus dem All/Satellitenbilder: Schweizer Alpen, Türkische Ägäisküste, Simpson Desert, Nigerbinnendelta, Wüste Namibia, Mississippidelta, Chilenisch-bolivianische Anden, Die Erde vom Mond aus gesehen. Umwelt im Wandel/
Thementeil: Klimawandel, El Nirio, Ozonschicht, Grönlandeis, Polkappen, Kohlenstoffspeicher Wald, Bodendegradation, Umweltschutz.Die Länder der Erde/Länderlexikon: mit 6 politschen Karten (Europa, Asien, Australien/Ozeanien, Afrika, Nordamerika/Mittelamerika, Südamerika), 11 Seiten Register mit ca. 71.000 Stichwörtern .
Sie sollten sich diesen hervorragenden Atlas sofort bestellen: Er wird Ihnen täglich nützlich und eine Freude sein.
Ingeborg Gollwitzer
Leave a Reply