Mein sibirischer WinterWieder ein neues Buch über Schlittenhunde und Natur von Nicolas Vanier. Wenn Sie mich fragen, was sein schönstes Buch sei, ist meine Antwort immer gleich:
Wieder im
MALIK-Verlag erschienen

Nicolas Vanier
Mein sibirischer Winter
Mit Schlittenhunden durch Taiga und Tundra

Nicolas Vanier bricht mit seinen Schlittenhunden zu einer abenteuerlichen 8.000 Kilometer langen Sibirienreise auf: Vom Baikalsee durch die Unendlichkeit der Taiga und Tundra, durch Schnee, Packeis und über den Ural. Ihm gelingt ein mitreißender Bericht über die herbe Schönheit der Natur, die Herzlichkeit der Bewohner und ein bewegendes Loblied auf seine Hunde und ihre nie endende Treue.
Nicolas Vaniers neuer Bestseller: der mitreißende Bericht seiner Sibirienreise, eine Hommage an die herbe Schönheit der Natur und die Herzlichkeit der Bewohner. Und ein bewegendes Loblied auf seine Hunde, ihren Spürsinn, ihre Zuverlässigkeit und ihre nie endende Treue.
Sibirien: Immer schon übt diese ferne, kalte Welt in ihrer Weite und Schönheit eine große Faszination auf uns aus. Nicolas Vanier schafft es, eine der geheimnisvollsten Regionen Europas einzufangen. Vom Baikalsee führt ihn seine Schlittenfahrt durch die Unendlichkeit der sibirischen Taiga und Tundra, durch Schnee, Packeis und über den Ural. Fast 8000 Kilometer und vier Monate später wird er von einer euphorischen Menschenmenge auf dem Roten Platz in Moskau begrüßt.

Anschaulich und informativ erzählt der französische Abenteurer und Erfolgsautor von der Vielseitigkeit des Landes, von hilfsbereiten Dorfbewohnern, Rentierzüchtern und Nomaden, von einsamen Nächten und Wolfsattacken. Sein packendes Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Erhaltung dieser bedrohten Landschaften und ihrer Bewohner.

Was man normalerweise nie selbst erleben kann, aber davon träumt, hier kann man es lesen, und ist (fast) richtig mit dabei.