
Ein Zickenkrieg? Man kann der Versuchung nicht widerstehen, es so zu bezeichnen … und was hier eventuell dahintersteckt
Ich habe noch nie ein Buch verrissen – hier muss es sein!�
…
Lesen Sie weiter
Ein Zickenkrieg? Man kann der Versuchung nicht widerstehen, es so zu bezeichnen … und was hier eventuell dahintersteckt
Ich habe noch nie ein Buch verrissen – hier muss es sein!�
…
Lesen Sie weiter →
Übersetzt von Jordan T. A. Wegberg
Sie suchen ein vielversprechendes Erfolgsmodell? Schauen Sie einfach in den Spiegel.
Sie brauchen nämlich nur drei Dinge, um die …
Lesen Sie weiter →
Zum 100. Todestag August Strindbergs. – Sein schon damals durchschlagender erster Romanerfolg in neuer Übersetzung�
«Der ungeheure Strindberg. Diese Wut, diese im Faustkampf erworbenen Seiten», rühmte Franz Kafka die satirische Schlagkraft des schwedischen Klassikers. Mit …
Lesen Sie weiter →
Wer weiß um die Geschehnisse vor Jesu Geburt? – Erzählt von der alten Ägypterin Neith, 70 n Chr.
von Dr. Ilka Scheidgen In: Theologie & Literatur
Nachdem Frau Dr. Scheidgen nahezu die gleiche Rezension geschrieben hatte, …
Lesen Sie weiter →
Dichter und Literaturbetrieb als Nightmare
… und ein nicht unwichtiges PS
“Wenn man nur einmal von einer falschen Voraussetzung ausging, dann war man verloren. Dann war man blind für alles, was …
Lesen Sie weiter →
50. Todestag von Hermann Hesse:
9. August 2012
© picture-alliance / United Archiv
Zum 50. Todestag Hermann Hesses am 9. August erscheinen Neuausgaben seiner Bücher …
Lesen Sie weiter →
Lesen Sie weiter
Heiter-Philosophisches zu einem Schiffbruch im Altern
”Ich habe einfach dieses seemännische Gefühl, dass egal was passiert, egal welches Wetter, egal was mit dem Schiff los ist – ich werde es schon irgendwie schaffen.“�
Autoren v.l.: Cornelia Travnicek (BKS Publikumspreis), Inger-Maria Mahlke (Ernst Willner Preis), Lisa Kränzler (3sat-Preis), Olga Martynova (Bachmannpreis), Matthias Nawrat (KELAG Preis)© Johannes Puch
Der …
Lesen Sie weiter →
Das Beste vom Besten
An jedem ersten Donnerstag des Monats geben 18 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben. Die KrimiZeit-Bestenliste entsteht in Kooperation …
Lesen Sie weiter →