30 Literaturkritikerinnen und -kritiker nennen monatlich – in freier Auswahl – vier Buch-Neuerscheinungen, denen sie „möglichst viele Leser und Leserinnen“ wünschen, und geben ihnen Punkte. Liste für November 2012.
Der Weg zum Schriftsteller: Jean-Philippe Toussaint führt mit „Die Dringlichkeit und die Geduld“ (Frankfurter Verlagsanstalt) im November die monatliche SWR-Bestenliste an. In seinem Buch schildert er mit autobiografischen Essays, wie er Schriftsteller wurde.
Auf den zweiten Platz hat die Jury Fritz Rudolf Fries mit „Der Weg nach Oobliadooh“ (Die Andere Bibliothek) gewählt, Platz Drei belegt Thomas Hettche mit „Totenberg“ (Kiepenheuer & Witsch). Hier geht es zur kompletten Liste mit zehn Titeln.
Chart
Bestenliste
Titel
1
Toussaint, Jean-Philippe
Die Dringlichkeit und die Geduld
Frankfurter Verlagsanstalt – gebunden, 14,90 Euro
ISBN: 978-3-627-00186-5
Im Linienbus, nahe bei der Bastille, beschließt Toussaint, Schriftsteller zu werden. Den Weg dahin beschreibt er in seinen autobiographischen Essays.
„Jean-Philippe Toussaint ist in Frankreich mit allen großen Literaturpreisen ausgezeichnet worden, es liegt an uns, ihn endlich zu entdecken“. (Verena Auffermann)
2
Fries, Fritz Rudolf
Der Weg nach Oobliadooh
AB – Die Andere Bibliothek – gebunden im Schuber, 34,00 Euro
ISBN: 978-3-8477-0331-0
Quicklebendige Helden und ein moribundes System. Der Weg nach Oobliadooh ist mit Träumen gepflastert. Nur die wenigsten aber erfüllten sich im realen Sozialismus der DDR. Immerhin gab es subversiven Bebop. „Das dienstälteste Nichtbuch der DDR“ hat der Autor seinen zuerst 1966 im Westen veröffentlichten Schelmenroman genannt. Für die DDR war Fries nach diesem Buch ein Gegner – bis er sich mit der Stasi einließ.
3
Hettche, Thomas
Totenberg
Kiepenheuer & Witsch – gebunden, 18,99 Euro
ISBN: 978-3-462-04463-8
Der Totenberg, das ist die Vergangenheit. Bei Thomas Hettche stimmt das mehr als bei den meisten anderen, denn der Totenberg ist sein Hausberg im oberhessischen Treis. In Essays und Gesprächen umkreist der Autor seine eigene Biographie und stellt die Frage: Was verlieren wir, wenn sich alles ändert?
4
Setz, Clemens J.
Indigo
Suhrkamp – gebunden, 22,95 Euro
ISBN: 978-3-518-42324-0
Das neue Buch von Clemens J. Setz spielt in einem Internat voller rätselhaft erkrankter Schüler. Das ist fast sicher. Und eine der Hauptfiguren ist der Mathematiklehrer Clemens Setz, der mit dem Schriftsteller nichts zu tun hat.
Auch das ist fast sicher. Ein fantastischer Roman.
5
3
Kennedy, A.L.
Das blaue Buch
Hanser, Carl – Leinen, 21,90 Euro
ISBN: 978-3-446-23981-4
„Dein Buch – jetzt fängt es an, es ist berührt und aufgeschlagen. Du könntest es anheben, wenn du wolltest, überlegen, ob es wohl mehr wiegt als eine Taube, oder ein Turnschuh, oder wahrscheinlich ein gutes Stück weniger als ein Laib Vollkornbrot. Diese Möglichkeiten bietet es dir.“
6
5
Sulzer, Alain Claude
Aus den Fugen
Kiepenheuer & Witsch – gebunden, 18,99 Euro
ISBN: 978-3-86971-059-4
Es sei „eine Sonate, die den Pianisten zu schaffen machen wird“, meinte Beethoven über seine Hammerklaviersonate. Sulzers Held, der Starpianist Marek Olsberg, bricht mitten im Konzert ab. Die Zuhörer ahnen noch nicht, was das bedeutet. Alain Claude Sulzers kunstvolle Erzählung ist leicht, aber verschachtelt, wie Fugen das sein müssen.
7
Twain, Mark
Meine geheime Autobiographie
Aufbau Verlag – gebunden, 49,90 Euro
ISBN: 978-3-351-03513-6
„Aus gutem Grund spreche ich aus dem Grab statt mit lebendiger Zunge: So kann ich frei reden. […] Mir schien, ich könnte so frank und frei und schamlos wie ein Liebesbrief sein, wenn ich wüsste, dass das, was ich schreibe, niemand zu Gesicht bekommt, bis ich tot und nichtsahnend und gleichgültig bin.“
8
Krechel, Ursula
Landgericht
Jung u. Jung – gebunden, 29,90 Euro
ISBN: 978-3-99027-024-0
Richard Kornitzer, Richter, Jude – und plötzlich Verfolgter. Er flieht vor den Nazis nach Kuba und kehrt nach Deutschland zurück, erst an den Bodensee, dann nach Mainz. Er wird vom Richter zum Kläger in eigener Sache. Ein Michael Kohlhaas in den Trümmern der Nachkriegszeit. Der Roman wurde gerade mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet
9
Flaubert, Gustave
Madame Bovary
Hanser, Carl – Leinen, 34,90 Euro
ISBN: 978-3-446-23994-4
Kennt man. Aber so noch nicht. Die so tragische, zwangsläufige, schockierende Geschichte von Emma Bovarys Absturz in einer bürgerlich-engen Welt. Neu übersetzt und neu zu entdecken: „Sie musste ihm sagen, dass sie sich langweilte, dass ihr Mann widerlich war und ihr Leben grauenvoll!“
10
Weber, Anne
Tal der Herrlichkeiten
Fischer, S – gebunden, 18,99 Euro
ISBN: 978-3-10-091062-2
Sperber denkt, er habe bereits alles verloren. Und dann trifft er sie, die Luchs genannt wird. Zwei Tage haben sie für ein gemeinsames Leben. „Noch war das erste Wort nicht gesprochen. Noch standen sie auf einer Brücke im Nichts und hielten sich mit den Augen. Dann trennten sich zwei Lippen, und Luchs sprach: Gehen wir? Und Sperber sagte: Ja.“
Adding this to twitter great info.
Men Nike Air Max 87 Hypefuse http://www.authenticnikeairmax.com/men-nike-air-max-87-hypefuse-c-72.html